WIWA entwickelt Airless Farbspritzgeräte für Industrie und Handwerk, die Standards setzen. Dass sich unsere weltweiten Kunden trotz wachsendem Kostendruck und zunehmendem Wettbewerb Tag für Tag auf unsere Airless Farbspritzgeräte verlassen können, basiert nicht zuletzt auf dem klaren Bekenntnis zu unserem Heimatstandort Lahnau und unseren über 135 qualifizierten Mitarbeitern.
Das tragbare PROFIT Airless Farbspritzgerät ist ideal für den flexiblen Einsatz. Airless Farbspritzgeräte der PROFIT-Serie besitzen eine Doppelaktionspumpe mit feststehenden, federvorgespannten Packungen. Für Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten sowie sonstige Farbspritz- und Lackierarbeiten, bei denen nur kleinere Materialmengen verarbeitet werden sollen, sind die PROFIT Airless Farbspritzgeräte mit Farbzulaufbehältern bestens geeignet. WIWA Airless- und AirCombi Farbspritzgeräte haben eine überdurchschnittliche Lebensdauer durch hartverchromten Doppelkolben, Hartmetall-Ventilplatten und Ventilkugeln aus Edelstahl. PROFIT Airless Farbspritzgeräte ist ausgestattet mit einem doppelten Filtersystem bestehend aus Ansaug- und Hochdruckfilter für störungsfreies Arbeiten.
Robuste Airless-Spritzgeräte für rationelles Lackieren
Für feinste Lackierungen im umweltfreundlichen Air-Combi-Lackierverfahren
Die Airless Farbspritzgeräte für den schweren Korrosionsschutz.
Die Airless Farbspritzgeräte der WIWA Professional-Serie sind für Beschichtungs- und Farbspritzarbeiten jeglicher Art sowie für den Einsatz in Farbumlaufanlagen bestens geeignet. Aufgrund der hohen Druckübersetzung eignen sich die Airless Farbspritzgeräte 28048, 28064 und 24071 insbesondere für die Verarbeitung von hochviskosen, lösungsmittelarmen und lösungsmittelfreien Materialien mit hohem Feststoffanteil. Optimal für längere Materialschläuche, hohe Spritzdrücke und größere Düsenbohrungen. Die Airless Farbspritzgeräte 38032, 38042, 44024 und 44032 wurden für den Einsatz mit grobpigmentierten oder abrasiven Materialien mit niedriger bis mittlerer Viskosität, wie z.B. Zinkprimer, Zinksilikat auf Lösungsmittelbasis, Eisenglimmer, Glasflake, Druckerfarben, Flammschutz und sonstige starkpigmentierte oder faserhaltige Materialien entwickelt. Durch das hohe Fördervolumen ist selbst bei großen Düsenbohrungen eine langsame Kolbengeschwindigkeit gewährleistet und der Verschleiß beim Airless lackieren ist entsprechend gering.
Die Airless Farbspritzgeräte HERKULES 35075 und 35061 sind Hochleistungsgeräte für Großflächen- und Dickschichtanstriche. Sie haben sehr hohe Druckübersetzungen und enorme Förderleistungen. Selbst der Einsatz von mehreren Spritzpistolen gleichzeitig und Schlauchlängen von über 100 m Länge (ohne merklichen Druckabfall) stellen für diese Airless Farbspritzgeräte keine Probleme dar. Bisher nicht bekannte Flächenleistungen und Schichtstärken werden erreicht. Die neuen Modelle 48057 und 48046 sind Airless Farbspritzgeräte mit noch größeren Förderleistungen bei einer ebenfalls hohen Druckübersetzung. Durch die enorme Förderleistung von 550 ccm pro Doppelhub sind die Airless Farbspritzgeräte 60036 und 60028 ideal für den Einsatz in automatischen und manuellen Farbumlaufsystemen und Farbspritzanlagen.
Mit dem neuen ölfreien, äußerst leisen und ‘anti-icing’ Luftmotor ist die WIWA HERKULES GX SERIE eine dynamische und leistungsstarke Ergänzung unseres Airless Programm. Beide Geräte können mit langen Spritzschläuchen und mehreren Pistolen ausgestattet werden.
Das Airless-Farbspritzverfahren ist ein wirtschaftliches, umweltfreundliches Spritzverfahren mit hoher Flächenleistung. Die Hochdruckpumpe ist Teil der Airless Lackieranlage und saugt das Spritzgut aus jedem beliebigen Behälter an und führt es unter hohem, hydraulischen Druck über einen Hochdruckschlauch der Spritzpistole zu. Durch eine speziell geformte Spritzdüse wird beim Airless lackieren die feine, luftlose Zerstäubung erreicht. Der Spritzstrahl wird mit hoher Geschwindigkeit auf das Werkstück aufgebracht und sorgt somit für eine einwandfreie Oberflächenqualität. Zu einem Airless Lackiergerät gehört die Materialpumpe, der Hochdruckschlauch und die Airless-Spritzpistole.