Förderprojekt OPC UA Multiconnector Edge Gateway

Entwicklung einer Lösung für den Übergang in die Industrie 4.0 und die Umstellung auf digitalisierte Prozesse

Ziele des Förderprojekts

  • Entwicklung eines Multiconnector Edge Gateways zur leichten Überführung von Produkten und Anlagen in die Industrie 4.0
  • Unabhängigkeit vom technischen Stand der Automatisierungssysteme (SPS)
  • Reduzierung des hohen Investitionsbedarfs bei der kundenseitigen Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben
  • Altersunabhängige Kommunikation von Maschinen und Anlagen über den neuen Standard OPC-UA

Kurzbeschreibung

OPC UA steht für Open Platform Communication Unified Architecture und stellt eines der wichtigsten Kommunikationsprotokolle der Industrie 4.0 dar. Mit dem Protokoll wird der Zugriff auf Maschinen, Geräte, aber auch Verwaltungssysteme (ERP, SCADA, MES etc.) im industriellen Umfeld standardisiert. Somit wird ein gleichartiger und vom Hersteller unabhängiger Datenaustausch ermöglicht.

  • Alle Maschinen können miteinander kommunizieren, ohne dass eine Übersetzung in verschiedene Sprachen notwendig ist.

Die Neuheit der angestrebten Lösung besteht darin, dass unterschiedlichste SPS-Kommunikationsprotokolle über ein einheitliches Gateway in einen OPC UA Standard umgewandelt werden sollen. Somit wird ein universelles Übersetzungstool entwickelt, mit dem eine sehr einfache Erstellung von automatisierten Produktionsumgebungen möglich ist.

  • Auch Altanlagen/-maschinen, deren Kommunikationsprotokolle noch nicht mit dem OPC UA Standard kompatibel sind (Retrofitting), können integriert werden. OPC UA-fähige SPS werden durch die neuartige Lösung aufgewertet, da erst durch das OPC UA Gateway die kompletten OPC UA Spezifikationen zur Verfügung gestellt werden.

    Mit dem neuartigen Gateway wird es insbesondere KMUs erstmals ermöglicht, die Vorzüge der Digitalisierung ohne hohe Investitionskosten oder massive Umbaumaßnahmen zu realisieren.

Die Verknüpfung der einzelnen Komponenten erfolgt über das Gateway, so dass die Kommunikationsprotokolle der Maschinen- und Anlagentechnik eine untergeordnete Rolle spielen. Die Kommunikation kann über das neuartige System anwender- oder anbieterseitig einfach standardisiert werden. Allein in Deutschland existieren mind. 3.500 Anlagen-Hersteller aus verschiedenen Marktbereichen, die mit einer SPS gesteuert werden und somit OPC-UA-fähig sein sollten.

 

Dieses Förderprojekt wird durch das Land Hessen unterstützt und findet vom 01.08.2021 bis zum 31.08.2023 in Zusammenarbeit mit der konzeptpark GmbH in Lahnau statt.